Auch das 23. Maibaumsetzen der Freiwilligen Feuerwehr Remse sowie die gleichzeitige Eröffnung des 19. Radlerfrühling im Muldental lockte wieder zahlreiche Gäste und Radfahrer an. Pünktlich um 10 Uhr eröffnete traditionsgemäß die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr St. Egidien das Programm und nach einer kurzer Ansprache gab der stellvertretende Wehrleiter Kamerad Peter Schnabel das Zeichen für den Einmarsch des Maibaums. Voran trugen die Mitglieder der Remser Jugendfeuerwehr die Maikrone, gefolgt von den kräftigen Mannen der Remser Wehr welche den 14m langen Baum auf den Schultern trugen. Dieser wurde übrigens altersbeding zum letzten Mal aufgestellt, der Nachfolger steht schon bereit,
Alles klappte wieder wie am Schnürchen und der Maibaum stand kerzengerade auf dem Festplatz. Ebenfalls Tradition ist natürlich das Anstechen eines Bierfasses, was die lokalen Vertreter der Politik gesponsert hatten. Und das gelang dem Remser Bürgermeister Joachim Schuricht diesmal ohne Zwischenfälle mit Bravour. So konnten sich die Kameraden ihr verdientes Bier schmecken lassen.
Doch es hatte sich noch hoher Besuch angekündigt. Und dieser kam sogar eine Stunden früher als geplant. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer stand 11:30 Uhr plötzlich mitten unter den Leuten auf den Festplatz und hatte somit sein Versprechen, welches er einer Remser Rentnergruppe beim Besuch des sächsischen Landtages in Dresden gegeben hatte, wahr gemacht. In ziviler Kleidung fiel das sächsische Staatsoberhaupt zunächst manchen Besucher gar nicht auf, aber man merkte an der Masse der um diese Zeit noch anwesenden Gäste, dass viele ihn einmal hautnah erleben wollten. Nach einer kurzen Ansprache bekam Kretschmer noch ein Geschenk von Frau Bärbel Labrenz überreicht und ließ sich dann Kaffee und Kuchen schmecken. Weiterhin ließ er sich dann noch das Remser Feuerwehrdepot und die Einsatztechnik von Wehrleiter Tim Keller zeigen und suchte dann das Gespräch mit den Gästen auf dem Festplatz. Viele waren erfreut über die unkomplizierte und offene Art, welche der Ministerpräsident an den Tag legte und stellten ihm die verschiedensten Fragen.
Zum Abschluss stand dann noch eine kleine Radtour mit dem Waldenburger Bürgermeister Bernd Pohlers auf dem Programm, welche ihn mit weiteren Begleitern nach Waldenburg ins Schloss führte.
Somit war auch das diesjährige Maibaumsetzen ein voller Erfolg. Dank an die Kameraden der Feuerwehr Remse, den Remser Feuerwehrverein sowie allen Helfern, Gästen und Radfahrern für diesen tollen Tag!
59 Aufnahmen vom Remser Maibaumsetzen finden Sie in der Galerie oder wenn Sie direkt hier klicken